Sauhaufen
Offiziele Website.
Bier Bong
Die Bier Bong ist zwar kein direktes Trinkspiel, denoch wollten wir euch diese wunderbare Erfindung nicht vorenthalten und euch eine kleine Bauanleitung dazu geben.
Material:
-einen Trichter (mit möglichts etwas Volumen
-1,50 Meter Schlauch (15mm Durchmesser)
-0,15 Meter Schlauch (15mm Durchmesser)
-Ventiel (muss gut in die Schläuche Passen)
-3x Schlauchschelle 16-20mm
-Schraubendreher
-Cuttermesser
Kosten:
Die Gesammte Bierbong wird am ende ca. 30 - 45 € kosten, je nach Qualität des Materials
Volumen:
Die Bierbong hat nach dieser Bauweiße etwa ein volumen von 1,0-1,4 Liter haben. Dies kommt größtenteils auf den Trichter an.
Der Bau:
Zunächst müssen wir einen kleinen Teil des Trichters unten abschneiden, damit das Bier später einen besseren Durchfluss hat.
nun wird der Trichter so Tief wie möglich in den 1,50 Meter langen Schlauch gesteckt und mit einer Schlauchschelle möglichst fest fixiert. An das andere Ende des Schlauches wird das Ventil ebenfalls mit einer Schlauschelle so befestigt, dass das Ventil im geschlossenen zustannd mit dem Hebel nach oben zeigt. Das 15cm lange Schlauchstück wird nun mit einer weiteren Schlauchschelle an das andere Ende des Ventils geschraubt. Fertig ist die Bierbong!
Benutzung:
Das Bier wird in den Trichter gefüllt und etwas gewartet, damit der Schaum sich etwas verflüchtigen kann.
anschließend kniet man sich hin oder legt sich auf den Rücken setzt das Mundstück an und dreht das Ventil auf.
Der Trichter wird von einer anderen Person gehalten. Diese sollte darauf achten, dass die Bong nicht direkt zu hoch gehalten wird, damit nicht zu viel druck entsteht.
Biermenge:
Aus eigenen Testen und erfahrungen können wir euch einige Anhaltspunkte geben, wie viel ihr etwa in die Bong füllen solltet:
-0,33 Liter --> Einfach
-0,5 Liter --> Mittel
-0,75 Liter --> Schwer
-1,00 Liter --> Sehr Schwer
Diese angaben sind gewertet mit voll aufgedrehtem Ventil und dem Trichter sehr hoch gehalten. Über diese Faktoren kann die Schwirigkeit stark variieren.